Berechnung von Ausdrücken (1) (Datentypen, Variablen und Ausdrücke)
Berechnen Sie die untenstehenden Ausdrücke.
Zusätzlich zu den Ihnen bekannten Symbolen sollen die folgenden Operatoren benutzt werden:
- a % b liefert den Rest der Ganzzahldivision a / b. Zum Beispiel ist 30 % 4 = 2.
- Für das mathematische Multiplikationszeichen · wird in Programmiersprachen meist der Stern * verwendet.
- 7 + 3 * 5
- 16 % 3
- 4 * 3 + (3 + 4) * 2
- 1 % 15
0 Kommentare
7 Lösung(en)
def test():
print 7 + 3 * 5
print 16 % 3
print 4 * 3 + (3 + 4) * 2
print 1 % 15
test()
public class Ausdruecke1 {
public static void main(String[] args) {
new Ausdruecke1().top();
}
void top() {
System.out.println(7 + 3 * 5);
System.out.println(16 % 3);
System.out.println(4 * 3 + (3 + 4) * 2);
System.out.println(1 % 15);
}
} // end of class Ausdruecke1
Lösung von: Philipp G. Freimann (BBW (Berufsbildungsschule Winterthur) https://www.bbw.ch)
program aufgabe1punkt2 (output);
{ Anmerkung: Pascal kennt % nicht. }
begin
writeln(7 + 3 * 5);
writeln(16 mod 3);
writeln(4 * 3 + (3 + 4) * 2);
writeln(1 mod 15);
end.
Lösung von: Michael Mendelsohn ()
{$R+}
{$B+}
program BerechnungAus(input,output);
{FernUni Hagen}
{Berechnung von Modulo und Muliplikation}
var
Modulo : integer;
Multi : integer;
begin
Multi := 0;
Modulo := 0;
writeln('Berechnung von 7+3 *5');
Multi := 7 + (3*5);
writeln('Ergebnis: ', Multi);
Multi := 0;
writeln('Berechnung von 16 % 3');
Modulo := 16 mod 3;
writeln('Ergebnis: ', Modulo);
Modulo := 0;
writeln('Berechnung von 4 * 3 + (3 + 4) *2');
Multi := (4 * 3) + (3 + 4) *2;
writeln('Ergebnis: ', Multi);
Multi:=0;
writeln('Berechnung von 1 % 15');
Modulo := 1 mod 15;
writeln('Ergebnis: ', Modulo);
Modulo := 0;
writeln('Program mit Eingabetaste beenden!');
readln();
end.
Lösung von: Name nicht veröffentlicht
{$R+}
{$R+}
program BerechnungVonAusdruecken1 (output);
{Berechnung von vorgegebenen Ausdruecken}
var
x : integer;
begin
x := 7+3*5;
writeln('7 + 3 * 5 = ', x);
x := 16 mod 3;
writeln('16 % 3 = ', x);
x := 4*3+(3+4)*2;
writeln('4 * 3 + (3 + 4) * 2 = ', x);
x := 1 mod 15;
writeln('1 % 15 = ', x);
end.
Lösung von: Name nicht veröffentlicht
print(7 + 3 * 5)
print(16 % 3)
print(4 * 3 + (3 + 4) * 2)
print(1 % 15)
Lösung von: Name nicht veröffentlicht
console.log(`7 + 3 * 5 = ${7 + 3 * 5}`);
console.log(`16 % 3 = ${16 % 3}`);
console.log(`4 * 3 + (3 + 4) * 2 = ${4 * 3 + (3 + 4) * 2}`);
console.log(`1 % 15 = ${1 % 15}`);
Lösung von: Lisa Salander (Heidi-Klum-Gymnasium Bottrop)
Verifikation/Checksumme:
- 7 + 3 · 5 -> 22
- 16 % 3 -> 1
- 4 · 3 + (3 + 4) · 2 -> 26
- 1 % 15 -> 1
Aktionen
Neue Lösung hinzufügen
Bewertung
Durchschnittliche Bewertung:
Meta
Zeit: | 0.25 |
Schwierigkeit: | k.A. |
Webcode: | 8kqe-uout |
Autor: | Philipp G. Freimann (BBW (Berufsbildungsschule Winterthur) https://www.bbw.ch) |